Details
Name
Cemre Yesil
Ort/Location
Altes Hauptgebäude TU Darmstadt
»Hayal & Hakikat: A Handbook of Forgiveness« und »A Handbook of Punishment«
Hayal & Hakikat (Dream & Fact), ist ein Zusammenschluss, die auf dem Künstlerbuch von Cemre Yeşil Gönenli mit dem Titel: »Hayal & Hakikat: A Handbook of Forgiveness« und »A Handbook of Punishment« (2020) von Cemre Yeşil Gönenli. Das Buch besteht aus zwei Heften mit Archivfotos aus den Fotoalben von Abdulhamid der Zweite, dem 34. Sultan aus dem ottomanischen Reich, in denen Gefangene aus dem frühen 20. Jahrhundert zu sehen sind.
Zu Abdulhamids zahlreichen Interessen gehörten auch Kriminalromane. Im 25. Jahr seiner Herrschaft ordnete Abdulhamid II. an, dass alle wegen Mordes Verurteilten im Lande mit vorgehaltener Hand fotografiert werden sollten, um eine geplante Amnestie vorzubereiten. Er liess sich von einer pseudowissenschaftlichen Information leiten, die er in einem Krimi gelesen hatte: »Jeder Verbrecher mit einem Daumengelenk, das länger ist als das Zeigefingergelenk, neigt zum Mord.« Zu diesem Zweck zeigen die Fotografien der ersten Wand (Hayal) die Hände der Probanden zum Zweck der Klassifizierung. Auf der zweiten Wand (Hakikat) hingegen sehen wir angekettete Gefangene, die alle zum Tode verurteilt sind und nichts mit der fraglichen Amnestie zu tun haben.
Die Entscheidung des Künstlers, die Köpfe der Gefangenen aus dem Bild herauszulassen, so als wären sie von der Guillotine abgeschnitten worden, könnte als brutaler Akt interpretiert werden. Aber im Grunde ist dieser Eingriff eine Geste, um sie zu retten; nicht um ihre Identität als Verbrecher neu zu erfassen und ihre Verbrechen zu verwerfen, was auch immer sie waren, sondern um ihnen eine zweite Chance zu geben. Ihnen sogar ihre Freiheit zurückzugeben und vielleicht zu versuchen, ihnen zu verzeihen. Es ist offensichtlich, dass der »Traum« den Wunsch dieser Gefangenen nach Vergebung symbolisiert. Die »Tatsache« hingegen offenbart die tatsächlichen Umstände der Gefangenen. Das Schicksal der einzelnen Gefangenen, die auf das Urteil oder die Vergebung warten, bleibt unbekannt, da keine Aufzeichnungen über das Urteil des Sultans existiert.
Diese Fotografien werfen ein vergleichbares Licht auf die beunruhigende Zeit, in der wir leben, in der die Grenze zwischen »Traum» und »Tatsache« oft auf alarmierende Weise unklar wird. In einer Zeit von Unterdrückung und willkürlichen Verhaftungen sind diese Bilder wie eine freie Rede, die in die Geschichte eingegangen ist – ein stiller Protest.
»Hayal & Hakikat« ist den wunderbaren Menschen gewidmet, die willkürlich verurteilt werden oder dieses schöne Land in diesen schwierigen Zeiten, die die Türkei durchlebt, verlassen mussten.
*Zusammengestellt aus dem Essay »Between Dream and Fact« von Refik Akyüz, übersetzt von Orhan Cem Çetin.
Übersetzt von Anina Gunawardena