Details
Name
Ove Kvavik
Ort/Location
Stadtkirche Darmstadt
»Essence of the Beaten« / »Stages of Dust«
Der norwegische Fotograf Ove Kvavik (geb. 1985) arbeitet mit dem Konzept der Entropie, das heisst, mit der Vorstellung, dass alles schliesslich zerfällt. Er tut dies, indem er entweder das zentrale Motiv auflöst oder Teile des Motivs entfernt, somit das Bild seine ursprüngliche Bedeutung verliert. Kvaviks Ziel ist es, ein Gefühl der Ungewissheit oder des Unbehagens in Situationen und Szenarien hervorzurufen, die dem Betrachter vertraut sind und sich deshalb sicher anfühlen. Hier ist die Bedeutung jedoch nicht mehr gegeben, sondern eine Herausforderung, mit der sie vom Künstler konfrontiert werden. Eine von Kvaviks fotografischen Serien, die diesen Ansatz verkörpert, ist »Essence of the Beaten« (seit 2011).
Durch die Entfernung der Sieger, Kampfrichter und dem Publikum von alten schwarz und weiss Archivfotos von Boxkämpfen bleibt nur der Verlierer sichtbar und ganz allein auf dem Bild. Ohne Kontext scheinen sie ohne ersichtlichen Grund zu Boden zu fallen. Die Kunsthistorikerin Tina Rigby Hanssen beschrieb Kvaviks Serie kürzlich wie folgt: »Das Werk sagt etwas über die Konventionen der Fotografie und die Auswirkungen des Verständnisses und der Entschlüsselung des Bildes durch den Betrachter – mit anderen Worten: die Dynamik zwischen dem Motiv, der Manipulation des Bildes durch den Künstler und der Rolle des Betrachters als Interpreten. » Die Skulptur »Stages of Dust« (2016) besteht aus zwei Vitrinen, die den dunklen Staub eines Asteroiden (Sternenstaub) in einer aufbewahren und ausstellen. Sternenstaub in der einen und weissen Staub von menschlichen Knochen in der anderen. Die Arbeit zeigt das elementare Material des Körpers vor dem Leben des Körpers, den Sternenstaub und seine Rückstände nach dem Leben, den Staub von Knochen. Es greift auf das Motiv des »Memento mori« zurück, das in der Malerei seit Jahrhunderten aufgegriffen wurde.
Eine bestimmte visuelle Symbolsprache, wie zum Beispiel menschliche Schädel, sollte den Betrachter an seinen sicheren Tod erinnern. Betrachter an ihren sicheren Tod erinnern. Trotz der Tatsache, dass »Stages of Dust« echte menschliche Überreste enthält, ist das Ergebnis von der unheimlichen Struktur eines Kadavers so weit entfernt, dass der Betrachter mit einer Mischung aus Verwunderung und Gleichgültigkeit diesem minimalistischen Kunstwerk begegnet. Zusammen stellen diese beiden Werke zwei unterschiedliche, aber auch konzeptionell miteinander verbundene Geschichten der menschlichen Entropie dar: In »Essence of the Beaten« sind wir als Betrachter dazu verdammt zu verlieren; bei »Stages of Dust« sind wir dazu verdammt, uns aufzulösen. Kvaviks Motivwahl ist jedoch höchst optimistisch: Der Verlust im Leben wird zum Tanz – und bleibt immer verbunden zu seinen eigenen Anfängen.
Übersetzt von Anina Gunawardena